Die Temperaturen steigen und die Sonne lockt die Menschen wieder nach draußen. Was gibt es da Schöneres, als im Garten oder auf der Terrasse zu grillen und einen geselligen Abend bei leckerem Essen in guter Gesellschaft zu verbringen? Doch bevor das Grillvergnügen starten kann, stellen sich ein paar Fragen:
Welcher Grill ist der Richtige? Wie funktioniert das Anzünden am schnellsten und leichtesten? Und welche Lebensmittel eignen sich überhaupt zum Grillen?
Mit den folgenden Tipps wird Grillen zum Kinderspiel und dem nächsten erfolgreichen Grillabend steht nichts mehr im Wege.
Welcher Grill für welchen Grilltyp?
Die Auswahl in den Grillfachgeschäften ist nahezu unendlich. Grob lassen sich die Grillgeräte in drei Typen einteilen:
Beim Grillen auf einem Holzkohlegrill brauchen Sie etwas Zeit. Bis die Kohle die optimale Grilltemperatur erreicht hat, vergehen oft bis zu zwanzig Minuten. Allerdings werden Sie dafür mit rauchigem Grillaroma des Fleisches belohnt und erhalten sehr hohe Temperaturen, die sogar zum Überbacken von Speisen geeignet sind.
Ein Gasgrill bietet den Vorteil, dass Sie ohne Qualm punktgenau die gewünschten Temperaturen einstellen können und Sie sofort ohne lange Vorbereitungszeit mit dem Grillspaß beginnen können. In der Anschaffung sind Gasgrills daher sehr oft weitaus teurer als Holzkohlegrills. Die hohen Anschaffungskosten amortisieren sich jedoch nach gewisser Zeit, denn die zum Grillen benötigten Gasflaschen verursachen weniger Kosten als die Holzkohle für Holzkohlegrills.
Die günstigste Art zu Grillen ist das Grillen auf einem Elektrogrill. Dieser ist schnell betriebsbereit, benötigt aber eine Steckdose in der Nähe, was ihn besonders geeignet macht für den Einsatz auf Balkon oder Terrasse.
Wie zündet man den Grill am einfachsten an?
Diese Frage stellt sich eigentlich nur bei Holzkohlegrills. Das Grillen auf einem Holzkohlegrill wird nicht umsonst als Königsdisziplin des Grillens bezeichnet. Die Kohle zum Glühen zu bringen kann mitunter relativ schwierig werden. Eine gute Hilfe dabei sind sogenannte Anzündkamine. Die kleinen zylinderförmigen Gefäße werden mit Kohle und Anzündhilfe bestückt. Durch optimale Luftzufuhr beginnt die Kohle schnell und gleichmäßig zu glühen und lässt sich anschließend bequem in den Grill schütten.
Sicherheit beim Grillen
Grillen ist eine Freizeitbeschäftigung für draußen und darf niemals im Haus durchgeführt werden. Der Grill sollte stets kippsicher und standfest stehen. Beim Grillen auf Holzkohlegrills sollten Sie immer darauf achten, genug Abstand zu brennbaren Gegenständen in der Umgebung zu halten und nur speziell dafür vorgesehene Anzündhilfen zu verwenden. Ebenso sollte nach Ende des Grillvergnügens darauf geachtet werden, die Kohle vor der Entsorgung vollständig erkalten zu lassen.
Auch beim Grillen mit Gas sollten ein paar Sicherheitsregeln beachtet werden. Eine Gasflasche darf niemals in der prallen Sonne stehen, da dies zu Überhitzung und Explosion der Flasche führen kann. Es sollte auch immer darauf geachtet werden, dass die Gasflasche ordnungsgemäß an den Grill angeschlossen und der Druckregler funktionstüchtig ist.
Gesund und schmackhaft Grillen - was kommt am besten an?
Der Klassiker auf jedem Grill ist Fleisch. Am besten eignen sich dazu saftige, hochwertige Steaks von Rind und Schwein. Aber auch Geflügel, in Form von Filet oder ganzen Hähnchen sind leckeres Grillgut. Besonders beliebt sind Steaks, welche vorher mariniert wurden. Als Marinade werden Mischungen aus Öl und Gewürzen bezeichnet, in die das Fleisch einige Zeit eingelegt werden. Ihrer Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Ob mit Paprika, Chili, italienischen Kräutern oder nur Salz und Pfeffer - mit der richtigen Marinade wird das Fleisch zu einer wahren Gaumenfreude.
Aber nicht nur Fleischliebhaber kommen beim Grillen auf Ihre Kosten. Auch für Vegetarier gibt es tolle Rezepte.
Wie wäre es beispielsweise mit einem gegrillten Fisch oder gegrilltem Gemüse?
Egal ob Fischfilets oder ganzer Fisch, gebraten in einer speziellen Grillzange oder direkt auf dem Rost - Fisch ist eine äußerst gesunde und wohlschmeckende Alternative zu Grillfleisch.
Bei Kindern sind gegrillte Maiskolben der Hit. Auch Paprika, Zucchini oder Champignons sind schnell vorbereitet und tolle, gesunde Beilagen zu Fisch und Fleisch.
Gesunde Dips und Soßen
Es muss nicht immer eine gekaufte Grillsoße aus dem Supermarkt sein. Gesunde Dips lassen sich mit ein paar Handgriffen ganz schnell selbst herstellen. Die Zutaten dazu finden sich in nahezu jedem Kühlschrank. Zerdrückter Knoblauch in Naturjoghurt, abgeschmeckt mit Salz, Pfeffer und Zitrone ergibt einen erfrischenden, pikanten Joghurtdip. Wer es würziger mag, wird einen Senf-Zwiebel-Dip aus pürierten Zwiebeln, Senf und Öl, abgeschmeckt mit Salz, Pfeffer und Paprika lieben.