Balsamico, Extra Natives Ölivenöl, Parmesan und Parmaschinken, das sind so die geläufigen Produkte, die der Deutsche mit Italien in Verbindung bringt - von Pasta und Pizza ganz zu schweigen. Die Italiener sind aber auch Weltmeister, um Sugo, Crema, Ragu und Pesto ins Konservenglas zu bringen. Die Obergenießer der genuss.de-Redaktion haben hier zusammen gestellt, was spezialisierte Feinkosthändler in Deutschland anbieten bzw. was online bestellt werden kann, um italienischen Gerichten den speziellen Kick zu geben:
Antipasti
Bruschetta aus gegrilltem Gemüse (Bruschetta di Verdure grigliate) zaubert aus
leicht in der Pfanne angerösteten Baguette-Scheiben eine appetitanregende Vorspeise, die auch in Deutschland bei jedem ?Italiener? angeboten wird.
Gefüllte grüne Oliven (Olive Verdi Farcite) werden rund ums Mittelmeer ins Glas gebracht. Die italienische Mama verfeinert damit den Salat, als Häppchen zum Weingenuss sind sie auch hierzulande in aller Munde.
Gegrillte Pilze in Olivenöl-Sauce (Funghi alla Brace) beziehen ihren besonderen Geschmack dadurch, dass sie über Holzkohle gegrillt wurden. Dass die Sauce aus extra nativem Olivenöl zubereitet worden sein muss, ist selbstverständlich. Fungi alla Braca wird als kalte Vorspeise oder als Füllung verwendet.
Getrocknete Tomaten mit Kapern (Pomodori Secchi con Capperi) sind eine typische italienische Vorspeise. Die kleinen Tomaten werden seit alters her langsam in der Sonne getrocknet und dann in Olivenöl mit Kapern eingelegt. Das lässt sie zu einer schmackhaften Vorspeise oder Beilage werden.
'Borettane' - Zwiebelchen in Balsamico-Essig (Cipolline Borettane in Aceto Balsamico) sind klein und knackig. Erst durch den Balsamico-Essig entfalten sie ihren angenehmen süß-sauren Geschmack. Durch die milde Würze ergänzen sie nicht nur kalte Speisen wie Käse, Wurst und Schinken, sondern verleihen auch in der warmen Küche Soßen ein ganz besonderes Aroma. Ideale Begleiter sind sie zu Raclette, Käse- und Fleischfondues.
Würzige Paprikaschoten (Peperoni Saporiti) werden mit einer Marinade aus Extra Nativem Olivenöl und Gartenkräutern eingelegt. Kalt sind sie eine ausgezeichnete vegetarische Vorspeise, warm begleiten sie am besten deftige Fleischgerichte. Fein gehackt eignen sie sich auch als Zutat für Nudelsaucen.
Peperoni gefüllt mit Sardellen und Kapern (Peperoncini Farciti con Acciughe e Capperi) sind beliebt als Antipasto. Weil sie in Öl eingelegt und entsprechend konserviert werden, kann man diese leckere Vorspeise das ganze Jahr genießen.
Auberginen mit Kräutern in Olivenöl (Melanzane alle Erbe Aromatiche) wurden klein geschnitten, kurz gekocht und anschließend eingelegt. Durch das feine Extra Native Olivenöl und die Gartenkräuter wird der typische Geschmack der Aubergine hervorgehoben. Sie eignen sich als Beilage für Fleischgerichte, sind aber auch als Vorspeise und zu Salami ein Genuss.
Pilzcrème mit Trüffel (Crema di Funghi e Tartufi) eignet sich wunderbar als Vorspeise, als Brotaufstrich oder als Nudelsoße. Weißes Fleisch erhält durch die italienische Crème eine besondere geschmackliche Note.
Thunfisch-Crème (Crema die Tonno) wird aus frischem Thunfisch und Extra Nativem Olivenöl zubereitet. Wegen ihres besonders delikaten Geschmacks kann sie zum Aperitif genossen oder als Vorspeise zum Brot verzehrt werden.
Paté aus schwarzen Oliven (Paté di Olive Nere) basiert auf der Grundlage voll ausgereifter schwarzer Oliven. Gerösteten Brotschnitten verleiht es italienisches Flair, auch als Nudelsauce oder zu Fleisch und Gemüse ist es ein Genuss.
Artischocken-Crème (Crema di Carciofi) ist leicht und delikat wie der italienische Sommer. Sie besteht aus besten Artischocken und lässt sich ideal als Vorspeise servieren. Auf gerösteten Party-Häppchen macht sie sich ebenso gut wie als Nudelsauce oder zu Risotto.
Pikante Würstchen in Öl (Salsicce Piccanti in Olio) begeistern dank der geschmacklichen Harmonie zwischen Peperoni, natürlichen Aromen und magerem Schweinefleisch. Sie können als Vorspeise oder Hauptgericht genossen werden.
In Öl eingelegte Barolo-Wildschweinsalami (Salamini di Cinghiale al Barolo) zaubern besondere Geschmäcker in den Genießer-Gaumen. Das Wildschweinfleisch wird in bestem Barolo mariniert und ist ideal als Aperitif oder als Imbiss.
Pastasaucen
Wildscheinragout (Ragù di Cinghiale) vereint hochwertiges Wildschweinfleisch, Tomatensoße, Olivenöl und frisches Gemüse, abgerundet wird der Geschmack der Pastasauce durch verschiedene Kräuter.
Sauce 'à l'Amatriciana' (Sugo all'Amatriciana) mit langsam geschmortem Speck, angereichert mit Gartenkräutern und frischen Tomaten passt zu jeder Nudelart.
Pesto aus Ligurien mit Extra Nativem Olivenöl und Basilikum (Pesto) eignet sich zum Anrichten verschiedener Nudeln, aber auch zum Verfeinern anderer Saucen. Frische Basilikumblätter, Pinienkerne, Knoblauch, Parmesankäse und Extra Natives Olivenöl werden sorgfältig gestampft, bis diese Crème entsteht.
Pesto aus getrockneten Tomaten und Ricotta-Käse (Pesto Pomodori secchi e Ricotta) vereint cremig und delikat den typischen Geschmack von Ricotta-Käse und die Milde getrockneter Tomaten sowie den intensiven Duft von Basilikum und dem Aroma von Walnüssen. Auf gerösteten Brotschnitten wird das Pesto zum Aperitif.
Sauce 'à l'Arrabbiata' (Sugo all'Arrabbiata) bringt die mediterrane Küche auch für deutsche Gaumen am besten zum Ausdruck. Die pikante Sauce erinnert vor allem an den Süden Italiens. Sie passt optimal zu Spaghetti oder Penne, verleiht aber auch jedem anderen Nudelgericht das gewisse (scharfe) Etwas.
Rustikale Sauce mit Steinpilzen (Sugo Rustico ai Funghi Porcini) ist eine klassische Tomatensauce, die mit auserlesenen und frischen Pilzen zubereitet wird.
Ragout nach Bauernart 'à la Bolognese' (Ragu di Carne alla Contadina) ist wohl die in Deutschland bekannteste Pastasauce. Hier kommen erstklassiges Rind- und Schweinefleisch mit Tomatenmark, Zwiebeln, Karotten und Sellerie zusammen, um traditionsgemäß zu Eier-Nudeln oder Ravioli serviert zu werden.
Mediterrane Olivensauce (Sugo mediterraneo alle OIive) wird mit an der Sonne herangereiften Tomaten, schwarzen Oliven, Kapern und duftendem Oregano zubereitet. Sie passt zu Hartweizengriesnudeln und ist leckerer Aufstrich auf gerösteten Brotschnitten.
Tomatensauce mit Basilikum (Sugo di Pomodoro e Basilico) wird aus vollreifen Tomaten zubereitet und mit frischen Basilikumblättern verfeinert. Sie verleiht nicht nur Nudeln Geschmack, sondern passt auch zu gekochtem Fleisch oder Steaks.
Fotos: www.giordanoweine.de